ICL – Phake Linsen
Nebenwirkungen
Erhöhung des Augeninnendruckes
In ganz seltenen Fällen kann es zu einem Anstieg des Augeninnendruckes (Grüner Star) kommen. Deshalb kontrollieren wir Ihren Augeninnendruck in den ersten Tagen nach dem Eingriff regelmäßig.
Halos und Glare
Bei Dämmerung bzw. Dunkelheit und damit weiter Pupille kann es durch Lichtbrechung am Rande der Kunstlinse zu vermehrter Blendung kommen. Dies kann zu ähnlichen Erscheinungen während nächtlicher Autofahrten führen, wie sie Träger von harten Kontaktlinsen kennen.
Trübung der natürlichen Linse
In seltenen Fällen kann eine ICL zu einer vorzeitigen Trübung der körpereigenen Linse (s. Grauer Star) führen. Eine solche Veränderung zieht dann eine zweite Operation mit Austausch beider Linsen gegen eine neue Kunstlinse nach sich. Auch nach dieser Operation liegt überlicherweise weiterhin Brillenfreiheit vor.
Kostenübersicht
Die Kosten für die phake Linsenimplantation betragen je nach Linsentyp zwischen ca. € 2.750 und € 4.200 pro Auge (je nach Linsentyp und Stärke).
Refraktiv-chirurgische Eingriffe sind von der Bundesärztekammer in den Katalog der individuell zu finanzierenden Gesundheitsleistungen (IGeL) aufgenommen worden. Daher werden die Behandlungskosten grundsätzlich nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Private Krankenkassen entscheiden im Einzelfall, ob Sie die Behandlung bezuschussen. Wir möchten Sie bitten, dies direkt mit Ihrem Versicherer zu klären.
Ein kleiner Trost: In der Regel ist es aber möglich, die Behandlungskosten als außergewöhnliche Belastung steuermindernd geltend zu machen.