LASIKMehr als 85 Millionen Augenlaser Behandlungen weltweit
Die klassische LASIK Behandlung wird weltweit seit mehr als 20 Jahren zur Korrektur von Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Stabsichtigkeit erfolgreich angewendet. Seitdem wurden mehr als 85 Millionen Menschen behandelt.
sehkraft hat sich auf die individuelle Femto-LASIK spezialisiert. Das Team um Matthias Maus hat seit 1991 mehr als 60.000 Eingriffe durchgeführt. Wir sind die ersten weltweit, die mit InnovEyes seit November 2019 KI (Künstliche Intelligenz) gestützte Augenlaserbehandlungen durchführen. Aufgrund unserer technologischen Ausstattung sind wir in der Lage Korrekturen vorzunehmen, die in anderen Zentren nicht möglich sind.
Das von uns angebotene Behandlungsspektrum gibt es so nur 2-mal weltweit. Es ermöglicht die Korrektur von Kurzsichtigkeit bis -12dpt, Weitsichtigkeit bis +6 dpt und Hornhautverkrümmung bis 8 dpt, häufig auch darüber. Weltweit gibt es nur wenige Zentren, die auf diesem Niveau arbeiten.
Die LASIK ist eine Kombination aus einer Schnitttechnik, der „Keratomileusis“, von der wir seit über 50 Jahren wissen, dass das Hornhautscheibchen problemlos wieder anwächst, und einer Excimer-Laser Behandlung. Seit den 80er Jahren belegen kontrollierte Studien, dass eine Modellierung der Hornhaut mit dem Excimer-Laser präzise und sicher möglich ist.
Die Standard LASIK kann nur Brillenwerte korrigieren
Das menschliche Auge ist nicht perfekt, aber individuell, es ist genauso einzigartig wie Ihr Fingerabdruck. Optimale Ergebnisse können daher nur unter Berücksichtigung Ihrer individuellen medizinischen und persönlichen Bedürfnisse erzielt werden. Die klassische Standard LASIK ist dafür nicht geeignet.
Deshalb erhält bei uns jeder Patient eine maßgeschneiderte Femto-LASIK
Bei der fortschrittlichen individuellen Femto-LASIK wird anders als bei den Standard Laserverfahren, Brille oder Kontaktlinse, die nur einen gemittelten Wert korrigieren können, die Hornhaut in jedem einzelnen Punkt korrigiert. So können zusätzlich auch individuelle optische Fehler, die die Qualität des Sehens, vor allem nachts beinträchtigen, korrigiert werden. Das bedeutet besseres 3-D-, Nacht- und Kontrastsehen.
Die Genauigkeit beträgt damit 0,01 Dioptrien gegenüber 0,25 Dioptrien bei der Standard Lasik.
InnovEyes – Künstliche Intelligenz optimiert die Femto-LASIKsehkraft führt die ersten KI gestützten Augenlaserbehandlungen weltweit durch
Die individuelle Femto-LASIK gehört bereits seit Jahrzehnten zu den erfolgreichsten und beliebtesten Verfahren zur sanften Korrektur der Fehlsichtigkeit mit dem Laser und ist bei sehkraft schon lange der Goldstandard. Wir sind sehr stolz darauf, unseren Patienten seit November 2019 als erstes Zentrum weltweit eine revolutionäre, vollständig neu entwickelte Methode der Berechnung von individuellen Abtragungsprofilen anbieten zu können – InnovEyes. Seit Jahrzenten sind wir an der Entwicklung von medizinischen Innovationen beteiligt, so auch an der von InnovEyes. Bereits 2011 haben wir die überragenden Ergebnisse der RayTracing Studie veröffentlicht, an der wir als eins von drei Zentren weltweit beteiligt waren. Diese Daten wurden genutzt, um das Wissen der erfahrensten und besten Operateure in einer Mastermind-Software, InnovEyes zu vereinigen.
Die neue Technologie InnovEyes führt alle Bildgebungsverfahren, Berechnungen und Korrelationen, die für die individuelle Profilberechnung des Auges notwendig sind, in einem einzigen Gerät zusammen und erstellt anhand dieser Messdaten ein einzigartiges und detailgetreues 3D-Abbild des Auges des jeweiligen Patienten.
Hierfür wird im Vorfeld das Auge auf eine einzigartige Weise vermessen: InnovEyes ermittelt alle für die optische Abbildung des Auges wichtigen Parameter. Die Vorder- und Rückfläche der Hornhaut sowie die individuelle Biometrie, die Positionsbestimmung aller optisch brechenden Flächen sowie der Netzhaut im Strahlengang und die mittels des zuverlässigen Hartman-Shack Verfahrens ermittelte Wellenfront des Auges. Diese ermittelt auch kleinste Abweichungen vom Optimum.
Mittels auf KI (Künstlicher Intelligenz) basierender Ray-Tracing Software wird auf Basis des 3D Modells ein personalisiertes, einzigartiges Ablationsprofil (das ist das Korrekturprofil für den Augenlaser) erstellt. Die Software simuliert im individuellen 3D-Modell des Patientenauges über 2.000 Strahlengänge durch iterative Berechnung. Auf tausendstel Millimeter genau können so auch Werte unter einer Zehntel Dioptrien korrigiert werden. Der Ray-Tracing Algorithmus ermöglicht damit eine bisher noch nie erreichte Präzision des Ablationsprofils.
Mussten wir 2011 noch über 6 Stunden auf das Berechnungsergebnis warten, so berechnet InnovEyes das maßgeschneiderte Profil heute in nur 15 Minuten.
InnovEyes ist keine Push Button Software, sondern erfordert ein mit der Technologie erfahrenes Team, um die möglichen Vorteile voll ausschöpfen zu können. Wir arbeiten bereits seit 2011 mit dem RayTracing und bieten unseren Patienten damit ein Maximum an Sicherheit und Präzision.
Studienteilnehmer gesucht!
Wir wollen noch mehr hervorragende Ergebnisse mit InnovEyes.
Wir sind stolz darauf, das einzige Zentrum in Deutschland zu sein, das die InnovEyes Femto-LASIK anbietet und waren im November 2019 das erste Zentrum überhaupt weltweit.
Nun möchte der Hersteller Alcon zusätzliche Patientendaten des postoperativen Ergebnisses sammeln und auswerten. Dies ist nur im Rahnen einer Studie möglich.
Einschlusskriterium
Kassenversicherte Patienten zwischen 21-35 Jahren
Kurzsichtigkeit bis maximal -11
Hornhautverkrümmung bis -4,5 Dioptrien
Eine Schwangerschaft muss ausgeschlossen sein
Studienumfang:
Insgesamt finden im Rahmen der Studie 6 Termine statt. Das sind 2 mehr als üblich (Kontrollen nach 1 Woche und 4 Wochen). Alle Termine finden an unserem Standort Köln statt.
Besuch 1: ausführliche Voruntersuchung, bei der festgestellt wird, ob die Femto-LASIK möglich ist und ob alle für InnovEyes Behandlung relevanten Parameter erfüllt sind. Dauer ca. 3-4 Stunden
Besuch 2: Femto LASIK mit InnovEyes. Dauer ca. 3-4 Stunden
Besuch 3: 1. Tag postoperativ. Dauer ca. 1-2 Stunden
Besuch 4: 1 Woche postoperativ. Dauer ca. 1-2 Stunden
Besuch 5: 4 Wochen postoperativ. Dauer ca. 1-2 Stunden
Besuch 6: 3 Monate postoperativ. Dauer ca. 1-2 Stunden
Die Vorgehensweise und der Eingriff bleiben von der Studie an sich unberührt – die Femto-LASIK findet wie gewohnt unter denselben Bedingungen statt. Es erfolgt jedoch eine zusätzliche Messung mittels InnovEyes, um die Datensätze der Studienteilnehmer zu vertiefen.
Studienzeitraum
Die Voruntersuchungen finden ab dem 07. Januar statt. Die genauen Terminzeiträume finden Sie in der unterstehenden Tabelle.
Aufwandsentschädigung
Wir freuen uns, euch die Femto-LASIK im Rahmen der Studie 2.600 Euro günstiger anbieten zu können.
Termine
Die Terminzeiträume beziehen sich hier jeweils innerhalb einer Zeile aufeinander. Beachten Sie bitte hierbei, dass nur die hier angegebenen zueinander gehörigen Termine möglich sind. Sollten Sie an einem der Tage keine Zeit haben, können wir Sie leider nicht als Studienteilnehmer berücksichtigen.
Hier können Sie einen Termin vereinbaren: Beachten Sie bitte, dass Sie hierfür als Kategorie "InnovEyes Studienteilnehmer" auswählen, sodass Sie sich beim Besuchsgrund für Block 6 anmelden können.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu
bieten.
Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die
Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie
solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für
Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt
werden.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie
zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich
nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung
stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt
notwendig und ermöglichen beispielsweise
sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir
mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie diesen
Hinweis bereits erhalten haben, um Ihnen unsere Dienste bei
einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung
zu stellen.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern,
erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und
Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise
die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres
Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite
zu erleichtern. So können wir beispielsweise erkennen, ob
Sie Unterstützung benötigen und Ihnen über einen Chat
einen Kundenbetreuer zur Seite stellen.